Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir, die Anwaltskanzlei Eva Lilian Brehm, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
Eva Lilian Brehm-Kecht
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Kaltenbacher Weg 22
83355 Erlstätt
Tel.: 0861/70689850
E-Mail: info@anwaltskanzlei-brehm.de
3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. für eine zukünftige Mandatsbeziehung vorzuhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
4. Datenverarbeitung zur Mandatsbearbeitung
Im Rahmen einer Mandatsanbahnung oder -durchführung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Erstellung eines Angebots, zur Vertragserfüllung sowie zur Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. an Steuerberater oder Versanddienstleister) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Im Falle steuerrechtlich relevanter Daten erfolgt eine Speicherung bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (regelmäßig 10 Jahre gemäß § 147 AO).
5. Einsatz von Webanalyse-Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen.
Weitere Informationen sowie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
WP Statistics
Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe nutzen wir auch „WP Statistics“ (Vernona Labs). Die Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Land, Zugriffszeit) werden ausschließlich anonymisiert bei unserem Hosting-Anbieter (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
6. Einbindung von YouTube-Videos
Wir verwenden auf unserer Website eingebettete YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“. Betreiber ist YouTube LLC, ein Unternehmen der Google Inc. Erst wenn Sie ein Video aktiv starten, kann eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/privacy
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Es kommen sowohl transiente Cookies (z. B. Session-Cookies) als auch persistente Cookies (dauerhaft gespeichert) zum Einsatz. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch ggf. die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Art. 15 DSGVO – Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Art. 16 DSGVO – Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Art. 17 DSGVO – Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen)
- Art. 18 DSGVO – Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO – Datenübertragbarkeit
- Art. 21 DSGVO – Widerspruch gegen Datenverarbeitung
- Art. 7 Abs. 3 DSGVO – Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Art. 77 DSGVO – Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Tel.: 0981/53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de